Glühweinduft zieht durch die Stadt
Der Neumarkt hat sich festlich gewandet. Auch dieses Jahr werden die geschmückten Holzhäuschen wohl wieder Tausende Besucher in die Altstadt locken.
Wer im Stadtzentrum arbeitet, hat es gut. Für die nächsten dreieinhalb Wochen hat sich das Angebot für die Mittagsverpflegung vervielfacht. Beliebt sind vor allem der Raclettestand und die «Dinnete» von Leszek Laskowski. Die Teigfladen mit Kartoffeln stammen aus der Region um Krakau. Seit acht Jahren kommt der Pole gemeinsam mit ein paar Landsleuten zum Arbeiten auf den Weihnachtsmarkt. «Wir haben hier einen guten Standplatz und sind sehr zufrieden», sagt Laskowski. Durch eine Glasscheibe kann man zusehen, wie der Teig frisch geknetet und belegt wird.
Frisch gebackenes Brot
«Das ist genau das, was wir unseren Besuchern bieten wollen», sagt Norbert Albl, der Präsident des Vereins Weihnachtsmarkt. «Etwas Besonders, das man nicht überall schon bekommt.» Laskowski verkauft auch frisch gebackenes Brot, dafür kämen einige ältere Leute regelmässig zum Markt. «Meine Schwiegermutter auch», sagt Albl lachend.
Auch bei den Verkaufsständen achtet er auf Abwechslung. Das erste Mal dabei ist ein Stand mit «Nudelpuppen». Das ist ein Sack Teigwaren, der mithilfe von Geschirrtüchern und Bändern in eine Puppe verwandelt wurde. Eine spezielle Geschenkidee.
Am Freitagvormittag ist Albl, der den Weihnachtsmarkt 1997 initiierte, unterwegs, um «noch ein paar Kleinigkeiten zu klären». Jemand braucht noch eine Parkkarte, ein anderer hat noch eine Frage wegen der Dekoration oder will wissen, wo das nächste WC ist. «Alles läuft bestens», sagt auch Quartierpolizist Beat Werren. Er hat im Vorfeld fleissig Zettel an die Anwohner verteilt, sodass niemand überrascht wird, weil er nicht mehr über den Platz fahren kann.
Engel als Maskottchen
Besonders stolz ist Albl auf den Stand von Roland Hauser. Der Ossinger Schausteller hat seinen runden Holzbau, an dem er Glühwein und Würste verkauft, extra für den Weihnachtsmarkt vergrössert und verschönert. Als Krönung schwebt auf dem Dach ein dickes, goldlockiges Engeli mit blauem Gewand. Das ist das Maskottchen des Weihnachtsmarkts. Eva Kirchheim
Weihnachtsmarkt Neumarkt/Casinostrasse: täglich bis 23. Dezember, Mo–Fr 11.00–20.00 Uhr, Do 11.00–21.00 Uhr, Sa/So 11.00–19.00 Uhr
Christkindlimärt im Rathausdurchgang: Mi, 3., bis Sa, 6. Dezember, jeweils 9.00 bis Ladenschluss. Mit Kunsthandwerkern aus Winterthur und Umgebung
Klausmarkt Obergasse, Steinberggasse, Metzggasse, Spitalgasse, Garnmarkt: Do, 4. Dezember, 9.00 bis 21.00 Uhr kir
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch