Im Riesenslalom ungeschlagen
Courchevel. Die Slowenin Tina Maze gewann auch den vierten Riesenslalom des Winters. Dominique Gisin wurde Elfte, Lara Gut 17.
«Mit meinen Leistungen im Riesenslalom bin ich momentan sehr happy. Ich freue mich auf die kommenden technischen Rennen in Åre und Semmering», so eine zufriedene Dominique Gisin, die sich auch in ihrem erst siebten Weltcup-Riesenslalom wieder in den Top 20 behaupten konnte. Die Engelbergerin sicherte sich auch gerade genügend Punkte, um in der Weltrangliste in die Top 15 vorzustossen. Damit darf sie am Mittwoch in Åre mit einer Startnummer zwischen 8 und 15 starten.
Lara Gut hingegen, im ersten Lauf nur zwei Hundertstel langsamer als Gisin, konnte im Final nicht die erhoffte Leistung abrufen. Während Gisin drei Ränge gutmachte, büsste die Tessinerin zwei ein. «Wir sind in drei Wochen neun Rennen gefahren. Nun bin ich todmüde. Ich spürte den Schnee nicht wie gewünscht. Immerhin reichte es mir aber wieder in die Punkte», sagte sie zwei Tage nach ihrem Abfahrtstriumph in Val-d’Isère, wo der am Samstag geplante Super-G wegen der Schneefälle abgesagt werden musste.
Die weiteren Schweizerinnen hatten mit ihren Startnummern über der 50 keine Chance auf die Finalteilnahme. Fabienne Suter war als 40. über 6,5 Sekunden langsamer als die Halbzeit-Führende Maze. Wendy Holdener schied mit grossem Rückstand kurz vor dem Ziel aus. Auch die gleichaltrige Nidwaldnerin Andrea Ellenberger schied bei ihrem Weltcup-Debüt aus. Bei der ersten Zwischenzeit nach rund 20 Fahrsekunden lag die C-Kader-Fahrerin fast schon 1,5 Sekunden hinter Maze zurück.
Fünfter Saisonsieg
Die Riesenslalom-Weltmeisterin Tina Maze feierte im zwölften Saisonrennen bereits den fünften Sieg und steht nun mit 16 Weltcuperfolgen zu Buche. Davon erreichte sie zwölf in ihrer Paradedisziplin, in der sie im Oktober 2002 in Sölden erstmals triumphiert hatte. Sie stehe dort, wo sie sein wolle, doch die Saison sei noch lang, meinte sie. Im Gesamtweltcup baute die letztjährige Zweite ihren Vorsprung nochmals deutlich aus. Nach rund einem Drittel der Saison liegt sie schon 331 Zähler vor Maria Höfl-Riesch. Die Gesamtsiegerin von 2011 aus Deutschland klassierte sich bei den schwierigen Bedingungen nur auf dem 26. Rang. Dritte im Gesamtklassement ist neu Kathrin Zettel. Die 26-jährige Österreicherin reihte sich wie schon in Sölden und Aspen wiederum als Zweite hinter Maze ein. Dritte wurde diesmal die Einheimische Tessa Worley.
Wieder Nuller für Vonn
Äusserst schwach bleibt das Abschneiden in den technischen Disziplinen von Lindsey Vonn. Die Amerikanerin, die am Freitag in der Abfahrt von Val-d’Isère gestürzt war, schied im vierten Riesenslalom des Winters zum zweiten Mal aus. Sie habe mit dem linken Ski einen Stein erwischt, teilte sie auf ihrer Facebookseite mit. «Ich finde die Energie nicht, die ich normalerweise habe. Ich muss mir in den nächsten Tagen gut überlegen, was meine Pläne für die kommenden Wochen sind und wie ich wieder stark werde», so Vonn. Im Gesamtweltcup beträgt ihr Rückstand auf Maze bereits 385 Punkte.
Da am Mittwoch und Donnerstag in Åre und in der Altjahreswoche in Semmering nur technische Rennen folgen, käme es nicht überraschend, wenn Lindsey Vonn erst bei den Speed- Rennen in St. Anton wieder antreten würde. (si/red)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch