In Kürze
Rechnungen angenommen
aadorf. An der Urne haben die Aadorfer Stimmberechtigten gestern die Rechnungen 2013 von Gemeinde und Schule mit einem sehr hohen Ja-Stimmen-Anteil abgenommen. Auch die Rechnungen des Alterszentrums Aaheim und des Elektrizitätswerks Aadorf wurden genehmigt. Die Stimmbeteiligung lag bei rund 46 Prozent.
Letzte beiden Sitze vergeben
Brütten. Der 55-jährige Spitalinformatiker Jürgen Link und der 57-jährige diplomierte Arbeitsagoge Hubert Scherer komplettieren die Sozialbehörde. Link erzielte 319 Stimmen, Scherer 253 Stimmen. 118 Stimmen gingen für Vereinzelte ein. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 38 Prozent.
Schulpflege ist komplett
Elgg. Im gestrigen zweiten Wahlgang konnten alle Sitze in der Elgger Sekundarschulpflege vergeben werden. Gewählt wurden Mauro Miggiano aus Hagenbuch mit 359 Stimmten und Renato Pesavento aus Hofstetten mit 237 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 30 Prozent.
Zwei Mitglieder gewählt
Ellikon an der Thur. Die fünfköpfige Fürsorgebehörde von Ellikon an der Thur wurde im zweiten Wahlgang komplettiert. Gewählt sind die beiden offiziellen Kandidierenden Rolf Iseli mit 43 Stimmen und Andrea Knasmillner mit 53 Stimmen.
RPK komplett
Feuerthalen. Heidi Litschi hat 327 der 460 gültigen Stimmen erhalten und ist damit in die Rechnungsprüfungskommission gewählt worden. 133 Stimmen gingen für Vereinzelte ein. Die Wahlbeteiligung lag bei 40 Prozent.
Daniel Popp wird Präsident
Lufingen. Der am 30. März neu in die Rechnungsprüfungskommission von Lufingen gewählte Daniel Popp (SVP) wird Präsident der Behörde. Im zweiten Wahlgang erhielt er 274 Stimmen. 154 Stimmen entfielen auf Vereinzelte.
Pfarrer Goerlich gewählt
Pfungen. Die reformierten Stimmberechtigten von Pfungen haben gestern den zur Wahl vorgeschlagenen Pfarrer Andreas Goerlich mit 516 Ja- zu 21 Nein-Stimmen gewählt. Die Stimmbeteiligung lag bei 51 Prozent. Goerlich ist seit Mai 2013 in Pfungen tätig.
Neuer Pfarrer zur Fusion
Bauma/Sternenberg. Pfarrer Daniel Kunz (Jahrgang 1960) aus Matzingen TG wird mit Beginn der Kirchenfusion Bauma-Sternenberg Anfang 2015 neu eine der beiden reformierten Pfarrstellen besetzen. An der gestrigen Urnenwahl erhielt er 799 Ja und 40 Nein aus Bauma sowie 92 Ja und keine Gegenstimme aus Sternenberg. (red)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch