juniorenecke
Den Anschluss verloren
Die Elite-B-Junioren des EHC Winterthur verloren das so wichtige Spiel gegen die Basel Sharks sang- und klanglos 2:7. Die Basler haben damit im Kampf um den 3. Rang, der zur direkten Qualifikation für die Playoffs verhilft, sechs Punkte Vorsprung auf die Winterthurer. Basel war in allen Belangen besser und führte schon nach zwei Dritteln 5:1. Gegen den Punktelieferanten Uzwil gewann Winterthur 3:0. Nach dem ersten Drittel stand es 2:0 für Winterthur. Trotz einer erheblichen Anzahl weiterer Chancen gelang Winterthur lediglich noch ein Tor. Um sich in den letzten acht Spielen unter die ersten drei zurückzukämpfen, braucht der EHCW nun auch Siege gegen die führenden ZSC Lions und Bülach. (mas)
EHCW: Alder, Etter; Guggisberg, Wuffli, Weiss, Gretler, Truninger, Jörg, Holenstein, Huber, Swart; Tonndorf, Wachter (3), Cheula, Frischknecht, Linhart, Schärer (1), Hubmann, Stuber, Seiler, Schneider, Zeller (1).
Ärgerliche Niederlage
Trotz eines gelungenen Auftritts verloren die U21-Junioren des HC Rychenberg gegen den SV Wiler-Ersigen 7:8 nach Penaltyschiessen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison mussten sich die Winterthurer nach Ablauf der regulären Spielzeit geschlagen geben. Besonders ärgerlich an der erneuten knappen Niederlage war, dass das Team von Yves Mohr seine deutliche Überlegenheit im Startdrittel nicht in eine komfortable Führung ummünzen konnte. «Wir zeigten eine in fast allen Belangen gute Leistung. Schade nur, dass die wenigen Fehler so hart bestraft wurden», meinte Mohr. (rab)
HCR U21: Keller; Gutknecht, Meier; Huser, Kuhn; Joller, Fritschi; Kapp, Haag (1), Beerli; Leuzinger, Wöcke (1), Kellermüller (3); Hauser (2), Studer, Szemberg.
HCR U18: Ausgekontert
Die U18-Junioren des HC Rychenberg enttäuschten nach zuletzt sieben Siegen in Serie gegen Aufsteiger Waldkirch-St. Gallen schwer und verloren 3:8. Für Trainer André Meier war die Niederlage in erster Linie hausgemacht: «Wir boten dem Gegner mit unseren Unkonzentriertheiten und einfachen Fehlern wiederholt gute Gelegenheiten für seine schnellen Gegenstösse.» Nur einmal geriet der Überraschungssieg des Aufsteigers in ernsthafte Gefahr: Nach Rychenbergs Timeout in der 16. Minute verkürzte Jonas Lutz auf 1:3 und nach Joachim Baumanns Anschlusstor in der 27. Minute schien wieder jeder Ausgang möglich. Doch ein Eigentor nur 15 Sekunden später warf die Winterthurer wieder auf zwei Längen zurück. (rab)
HCR U18: Gisiger; Jung, Konrad; Ott, Kern; Willi, Büchi; Jonathan Matzinger (49. Wenk), Benjamin Baumann, Senne; Lutz (1), Gutknecht, Braun; Joachim Baumann (1), Studer, Cesca (1).
Siegesserie dauert an
Mit einer starken Mannschaftsleistung kamen die U19-Elite-Handballerinnen Yellows zu einem 38:26-Erfog gegen Nottwil. Es war der fünfte Sieg in Folge. Nach anfänglichen Problemen wurde auch die Defensivleistung der Winterthurerinnen besser, was die 20:17-Pausenführung einbrachte. Danach war das ganze Team nicht mehr zu halten. In den letzten zehn Minuten gelangen sehenswerte Spielzüge, sodass der Vorsprung am Ende zwölf Tore betrug. (cm)
Meyer, Schüpbach; Bühler(4), Casartelli (6), Ceravolo (2), Cho (2), Manser (5), Marton (1), Schmid (11), Vollenweider (2), Weber (5).
Pflichtsieg für Yellows U17
Die U17-Elite-Handballerinnen von Yellow gewannen gegen die SG Uster/Stäfa auch mit einem kleinen Kader 28:14. Die Gelben gingen sehr konzentriert vor, so stand es nach einigen Minuten schon 6:2. Es wurden sehr viele schöne Gegenstösse gelaufen, überhaupt zeigte Yellow eine sehr gute Leistung. Vor allem Seraina Ceravolo überzeugte mit acht sehenswerten Toren. (cm)
Yellow: Meyer; Blattner (2), Bölsterli (5), Ceravolo (8), Gloor, Heeb, Kratz (1), Meile (4), Vollenweider (8).
Pfadi U19: Starker Start
Pfadis U19-Elite-Handballer starteten stark ins Heimspiel gegen die Kadetten Schaffhausen: Bereits nach sechs Minuten führten sie 8:1. Dieser Vorsprung blieb den Pfadern erhalten und sie konnten ihn später ausbauen, da sie konzentriert im Angriff und in der Deckung auftraten. Das Schlussresultat sprach für sich: Mit 41:22 (23:10) war der dritte Sieg in Folge verdient. Pfadi rückt damit auf den 5. Rang vor. (sta)
Pfadi U19 Elite: Staub, Steden; Blumer (9), Maritz (4), Murri (1), Nussbaumer (verletzt), Pecoraro (4), Rutschmann (1), Siegrist (2), Stanger (11), Vogt (7), Widmer (2).
Tor durch den Torhüter
Die U17-Elite-Handballer von Pfadi Winterthur besiegten den Tabellenletzten Kadetten Schaffhausen 27:24. Der Höhepunkt des insgesamt ausgeglichenen Spiels war der Treffer des Winterthurer Torwarts Magnus Staub aus dem eigenem 6-Meter-Kreis direkt ins gegnerische Tor. (tg)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch