Die Esche ist sein Lieblingsbaum

Urs Göldi lässt sich nach knapp 40 Jahren als Förster pensionieren. Im Wald hat sich in dieser Zeit einiges verändert, auch wegen des Klimawandels. Mehr...

Die Toskana abseits des Rummels
Für einmal weder Florenz noch Pisa oder Siena: Die Toskana weist eine so hohe Kulturdichte auf, dass man auch auf dem Land auf seine Kosten kommt. Zum Beispiel in der Heimat des Universalgenies Leonardo da Vinci. Mehr...

Eine Winterthurer Familie spart 2018 gut 50 Steuerfranken
2018 sinken die Steuern. Doch im Vergleich zu anderen Deutschschweizer Städten war Winterthur schon vorher eher günstig. Auch ein Wegzug in den «Speckgürtel» lohnt sich je länger, desto weniger. Mehr...

Kesb-Mitarbeiter verleumdet, Strafe auf Bewährung
Mit üblen Briefen und per Telefon hat ein Mann Kesb-Mitarbeiter belästigt. Kurz war er in Haft, nun wurde ein Urteil gefällt. Mehr...

Schüler stossen auf Wasserleiche
Im Spätsommer haben Oberstufenschüler eine Leiche im Tobelweiher bei Pfäffikon gefunden. Die Eltern wurden brieflich informiert, die Öffentlichkeit bisher aber nicht. Mehr...

Der Diesel mit dem M am Heck
Der BMW M550d ist die Selbstzünderalternative zum M5 – nicht ganz so biestig, dafür aber deutlich zurückhaltender beim Verbrauch. Mit 380 PS, Allradantrieb und einem üppigen Kofferraum hat aber auch dieser Bayer im Alltag jede Menge Reserven. Mehr...

Verlocht für eine kleine Ewigkeit
Viel Papier und gute Wünsche stecken in der Box aus Kupfer, die Schüler, Lehrpersonen und Behörden gestern in den Kies unter das Schulhaus Dorf gelegt haben. Mehr...

Das solidarischste Trottoir im Kanton
Die Hüniker haben die Kosten für ihr neues Trottoir nicht einfach den Anstössern überlassen. Solidarische Beiträge aus dem Dorf halfen, die Rechnungen des Kantons um rund ein Drittel zu ermässigen. Das ist einzigartig. Mehr...

Von Rheinau nach Indien
Tanja Lirgg aus Rheinau ist nach mehreren Auslandsaufenthalten neue Geschäftsführerin der Stiftung Usthi. Diese unterstützt Menschen in Indien und Nepal. Mehr...

Pokémon Go für Historiker
Die Gratis-App «Swiss Squares» lädt ein, 15 Winterthurer Plätze zu entdecken. Die «erweiterte Realität» entpuppt sich als lehrreiche Spielerei. Mehr...

Alte und neue Töne auf der Kyburg
Atmosphärische Musik eröffnet am kommenden Mittwoch die 25. Ausgabe des Festivals im Schlosshof der Kyburg. Mehr...

Ein Bad im See und Monster im Wald
Was die Teilnehmerinnen des Pfadi-Regionslagers Eulachon bisher erlebt haben, erzählen zwei von ihnen in ihrem Brief. Mehr...