Milizfeuerwehr
«Ohne die freiwillige Feuerwehr würde es nicht funktionieren», sagt Hanspeter Fehr, Direktor von Schutz & Rettung Zürich. Sie sei für die Stadt Zürich enorm wichtig. Das neue Logistikzentrum, das in Oerlikon entstehen soll, ist denn auch als einer der Standorte der Milizfeuerwehr gedacht.
In der Stadt Zürich gehören der Milizfeuerwehr rund 400 Personen an. Sie ist in acht Kompanien gegliedert, von denen vier in erster Linie für die Brandbekämpfung und vier für Sonderaufgaben wie Verkehr und Sanität eingesetzt werden. Die Freiwilligen leisten pro Jahr über 100 Einsätze und unterstützen die Berufsfeuerwehr im Einsatz. «Wir haben allerdings Mühe, Leute zu finden», sagt Fehr. Und: «Wir sind froh um jede Person, die hilft.» Bei der Berufsfeuerwehr arbeiten rund 220 Personen.
Schutz & Rettung betreibt die Einsatzleitzentrale für die Notrufe 144/118 für den ganzen Kanton Zürich und die Kantone Schaffhausen und Schwyz. Ab Januar 2015 kommt auch der Kanton Zug dazu. ea
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch