Neuer Öko-Zwang auf Flachdächern
ZÜrich. Auf Flachdächern in der Stadt Zürich soll künftig ökologisch wertvolles Grün spriessen. Der Gemeinderat hat gestern Abend einen entsprechenden stadträtlichen Gegenvorschlag zu einer Volksinitiative der Jungen Grünen gutgeheissen. Diese wollten einen Zwang schaffen, Flachdächer zu begrünen und zudem mit Solaranlagen auszustatten. Der Stadtrat erklärte den Solarteil mit Hinweis auf das kantonale Planungs- und Baugesetz für ungültig.
Sein Gegenvorschlag fand im Rat – ausser bei der SVP – Anklang. Die Initianten zogen die Initiative zurück. Zur Volksabstimmung käme es somit nur noch, wenn jemand das Referendum ergreifen würde. Dies gilt jedoch als sehr unwahrscheinlich.
Für Bauherren in der Stadt Zürich heisst das, dass der nicht als begehbare Terrasse genutzte Bereich von Flachdächern ökologisch wertvoll zu begrünen ist. Diese Pflicht besteht, soweit dies technisch und betrieblich möglich und wirtschaftlich tragbar ist.
Die Vorlage passierte den Rat mit 94 zu 23 Stimmen. Die FDP stimmte ihr mit wenig Freude zu. Ihr Sprecher wies darauf hin, dass die Begrünungspflicht bei Flachdächern ja bereits gelte. Nun müsse man einfach noch «ökologisch wertvoll» begrünen. (sda)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch