Sechs Podestplätze in die Region
Flaach. Der Auto-Moto-Club Andelfingen und Umgebung (AMCA), der im August das Motocross in Dätwil organisierte, zeichnete verantwortlich für die diesjährige Meisterehrung des Schweizerischen Auto- und Motorradfahrer-Verbandes (SAM). Das «Absenden» ging am Samstag in der Worbighalle in Flaach über die Bühne. Unter den Fahrern, die in der Meisterschaftswertung mit einem Pokal ausgezeichnet wurden, befanden sich sechs aus dem Einzugsgebiet des «Landboten». Am erfolgreichsten war der Russiker Daniel Huser, der sich in der «Königsklasse» des Motocross – International MX1 – den Titel sicherte. Zweite Plätze erreichten Daniel Scherrer (Alten, Motocross Experten), Marco Lyner (Räterschen, Motocross Quad) und Nicolai-Andrej Hug (Dachsen, Supermoto Youngster). Dritte Plätze realisierten im ausklingenden Jahr Blacky Betschart (Embrach, Motocross Quad) und Theo Morf/Roland Brotzge (Effretikon/Waltenstein, Motocross Seitenwagen).
Einige Piloten aus der Region bestritten dieses Jahr Rennen zur Amateur-Europameisterschaft. In der Klasse MX2 (Maschinen bis 250 ccm) belegten die beiden AMCA-Clubkollegen Yves Moser (Dorf) und Sandro Zürrer (Rickenbach) die Ränge 19 und 21. Roman Buchmann (Flaach) wurde 40., Stefan Scherrer (Alten) 56. Stefan Rüeger aus Trüllikon beendete die MX1-Meisterschaft (über 250 ccm) auf dem 21. Platz. Daniel Huser war nur beim Finale in Amriswil am Start. Die dort eingefahrenen Punkte brachten ihn auf den 28. EM-Rang. 43. wurde Michael Sprenger aus Marthalen. (abs)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch