Sterbehelfer sind empört
Zürich. Unwissenschaftlich und voller katholischer Moral: Die fünf Schweizer Sterbehilfeorganisationen üben harsche Kritik am Forschungsprogramm «Lebensende NFP 67» des Schweizerischen Nationalfonds (SNF). Sie fordern, dass das Programm neu aufgegleist wird. Bisher haben sich Exit Romandie, Exit Deutsche Schweiz, Dignitas, Ex International und Lifecircle noch nie für ein Projekt zusammengetan. Am Donnerstag sind die Organisationen erstmals gemeinsam vor die Medien getreten, um ihrer Empörung über das Forschungsprojekt des Bundes Ausdruck zu verleihen. Der Zürcher SP-Nationalrat Andreas Gross hat eine entsprechende Anfrage eingereicht.
«NFP 67» soll das Sterben in der Schweiz untersuchen. Mit den Resultaten aus den 33 Teilprojekten soll die «letzte Lebensphase humaner gestaltet werden», wie es auf der SNF-Website heisst. (sda/tma) Seite 23
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch