Studierende logieren an bester Adresse
Platz für 332 StudierendeGestern wurde das neue Studentenwohnhaus Aspholz eingeweiht. Mehr als nur ein Tropfen auf den heissen Stein, wie Alt-Stadtrat Martin Vollenwyder sagte.
Das neue Studentenwohnhaus Aspholz liegt am Stadtrand in Zürich-Affoltern. Der 130 Meter lange Bau mit seiner mehrfach geknickten Fassade bietet Platz für 332 Studierende. Ein Zimmer, das rund 12 Quadratmeter misst und über einen separaten Stauraum mit Ablageflächen und Kleiderstangen verfügt, kostet pro Monat zwischen 490 und 690 Franken. Auf drei bis vier Bewohner kommt eine Nasszelle.
Alt-Stadtrat Martin Vollenwyder hob in seiner Ansprache anlässlich der Einweihung das hohe Tempo hervor, in dem das Projekt realisiert worden sei. Es gebe auch mit dem Aspholz noch nicht genügend Wohnraum für Studierende. Das neue Wohnhaus sei aber doch mehr als nur ein Tropfen auf den heissen Stein. «Gerne wäre ich 40 Jahre jünger, um hier noch ein Zimmer zu bekommen», flachste Vollenwyder.
Der 39 Millionen Franken teure Bau gehört der Stiftung für studentisches Wohnen Zürich. Je 7 Millionen Franken haben Stadt und Kanton Zürich beigesteuert. Nun logieren 332 Studierende an bester Adresse an der Cäsar-Ritz-Strasse, benannt nach dem Schweizer Hotelpionier.
Zu den Highlights zählt die Kunst am Bau der renommierten iranischen Fotokünstlerin Shirana Shabazi. Die 36 Storen der Loggien weisen ein Muster auf, das den fotografischen Arbeiten der Künstlerin nachempfunden ist. pag
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch