Weniger Arbeitslose
Die warmen Temperaturen brachten Arbeit: Mit der Sommersaison im Tourismus und auf dem Bau fanden im Mai mehr Personen eine Stelle.
Im Mai ist die Arbeitslosenquote von 3,2 auf 3,0 Prozent gefallen. Das ist der bisher tiefste Stand des Jahres. Die saisonalen Effekte spielten dabei eine grosse Rolle: Wenn Tourismusbetriebe die Saison eröffnen und dank des warmen Wetters mehr gebaut wird, finden mehr Personen Arbeit. Bereinigt um saisonale Effekte, blieb die Arbeitslosenquote bei 3,2 Prozent. Zudem macht sich die bessere Konjunktur bemerkbar. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Arbeitslosigkeit im Mai um 980 Personen oder 0,7 Prozent. Das Staatssekretariat für Wirtschaft rechnet für das Jahr mit einer Quote von 3,1 Prozent. 2013 waren es 3,2 Prozent. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Kanton Zürich entspannt sich. Die Arbeitslosenquote sank im Mai von 3,3 auf 3,2 Prozent. Damit liegt sie leicht über dem Schweizer Schnitt von 3,0 Prozent. Für den Rückgang sind zum grossen Teil Saisoneffekte verantwortlich.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch