zahl des tages
9
Jedes Jahr die Anfrage, jedes Jahr die Absage – diese «Routine» fand für die Heim-Weltmeisterschaft der Schweden ein Ende: Denn die aktuell berühmtesten Eishockey-Zwillinge landen am Samstag im Stockholmer Flughafen Arlanda: Henrik und Daniel Sedin. Die 32-jährigen Stürmer der Vancouver Canucks rangen sich nach dem 0:4 im Playoff gegen San José relativ schnell zu einem «Ja» durch. Weil sie während des Lockout in keinem europäischen Verein spielten, fühlen sie sich noch frisch genug. In andern Jahren hatte das regelmässig anders getönt. Die Sedin-Twins waren zuletzt nur noch für Olympia ein Thema bei den Schweden. Acht Jahre liegt ihre letzte WM-Teilnahme (2005) zurück. Im Viertelfinal Schweden – Schweiz von Innsbruck hiess damals der Schütze des entscheidenden Tores beim 2:1-Erfolg Schwedens Daniel Sedin. Eine Medaille blieb den Schweden dennoch verwehrt. Da die Sedin-Brüder aus Vancouver auch noch Verteidiger Lars Edler «mitbringen», stieg die Zahl der NHL-Spieler im schwedischen Team auf 9, die Chance auf eine Medaille ist nun durchaus vorhanden. Die Möglichkeit eines Viertelfinals gegen die Schweiz auch. (jch)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch