ZSC: Shutout und Penalty-Kunst
OERLIKON. Die ZSC Lions gestalteten nach den zwei Auswärtsniederlagen (1:4 in Ambri und 3:4 in Davos) die Rückkehr ins Hallenstadion wie erwartet erfolgreich. Sie schlugen den Tabellenletzten Rapperswil-Jona 5:0 (2:0, 2:0, 1:0). Goalie Lukas Flüeler feierte wieder einmal in der eigenen Halle einen Match ohne Gegentreffer (den dritten im Hallenstadion und den vierten der Saison), der neu verpflichtete Stürmer Guillaume Latendresse (Bild) traf in seinem vierten Match endlich zum ersten Mal für die Zürcher. Er verwertete im Mitteldrittel einen Penalty, den Robbie Earl an ihm verschuldet hatte, ausgesprochen souverän. Der Kanadier tanzte Goalie David Aebischer aus und liess ihm nicht den Hauch einer Chance.
Die Partie war eine äusserst einseitige Angelegenheit. Die Zürcher gingen nach sieben Minuten durch Ryan Keller in Führung. Ronalds Kenins erhöhte nach 18 Minuten bei einem Ausschluss von Captain Seger in Unterzahl auf 2:0. Die Treffer zum 3:0 und 4:0 (Latendresse und nochmals Kenins) fielen innerhalb von 30 Sekunden. Roman Wick steuerte mit dem Powerplaytor zum 5:0 den letzten Treffer des Abends bei.
Die Rapperswil-Jona Lakers hinterliessen keinen guten Eindruck. Sie haben heute die Chance, diesen vor eigenem Publikum gegen den gleichen Gegner zu korrigieren. Gestern kassierten sie die sechste Niederlage in Folge. (red)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch