Mittagstische in der Sekundarschule WinterthurOb es einen Mittagstisch gibt, ist eine Frage des Quartiers
Drei Mütter aus Töss ärgern sich, weil ihre Oberstufenkinder ohne Mittagstisch dastehen – und finden damit Unterstützung im Stadtparlament. Tut die Stadt tatsächlich zu wenig – oder liegt das Problem anderswo?

Privatköchin hier, Mikrowelle dort – wie Sekundarschülerinnen und -schüler zu Mittag essen, ist in Winterthur eine Frage des Quartiers. Aber wer hat Schuld an dieser Zweiklassengesellschaft?
Foto: Margrit Müller
Ob ein Oberstufenschulhaus einen Mittagstisch anbietet oder nicht, hängt von der Zahl der Anmeldungen ab. Ab zehn Schülerinnen und Schülern muss die Schule über Mittag organisierte und je nach Einkommen der Eltern subventionierte Mahlzeiten anbieten, sofern der Unterricht am Nachmittag weitergeht. So hält es das Schuldepartement auf seiner Website fest.