Projekt Grundeinkommen geht weiter – irgendwie
Die Initianten des Grundeinkommen-Versuchs wollen diesen in irgendeiner Form weiterführen. Ob der Gemeinderat ein Folgeprojekt ideell unterstützt, ist aber offen.

Wie sieht die Zukunft des Projekts bedingungsloses Grundeinkommen aus? Rund 40 Personen haben sich am Montagabend im Mehrzweckgebäude Rheinau versammelt, um diese Frage zu besprechen. Gemäss Initiantin und Filmemacherin Rebecca Panian war die Stimmungslage klar: «Alle haben sich dafür ausgesprochen, dass das Projekt weitergeht.» Nachdem man so weit gekommen sei, wolle man nun noch nicht aufgeben. Man suche eine neue Form für das Projekt. Wie diese aussehe, sei offen. Die Diskussion am Montag fand unter Ausschluss der Medien statt.Ursprünglich war die Idee, ab Januar 2019 allen erwachsenen Rheinauerinnen und Rheinauern ein Grundeinkommen von 2500 Franken pro Monat auszubezahlen, unabhängig davon, ob sie arbeiten oder nicht. Mit einem Crowdfunding hätten dafür über sechs Millionen Franken gesammelt werden sollen. Doch das Ziel wurde bei Weitem verfehlt: Nur gut 150 000 Franken kamen bis letzten Dienstag zusammen.