Raiffeisen will künftig Häuser und Versicherungen verkaufen
Um die Abhängigkeit von den Hypotheken zu verringern, setzt Raiffeisen auf das Makler- und Versicherungsgeschäft. Und will Kundendaten besser auswerten.

Die Raiffeisen-Gruppe war lange mit sich selbst beschäftigt gewesen. Jetzt steht ein Strategiewechsel an. Foto: Fabienne Andreoli
Die Raiffeisen-Gruppe arbeitet an einer grundlegenden Änderung ihrer Geschäftsstrategie: Die drittgrösste Bankengruppe der Schweiz will ihre Abhängigkeit von Hypotheken endlich verringern und belebt dafür den Allfinanzgedanken neu. Und das 120 Jahre alte Unternehmen schaut sich die Plattformstrategie von Fintechbanken wie N26 und Neon ab. «Wir brauchen ein neues Geschäftsmodell», erklärt ein Raiffeisen-Banker.