Regierungsrat unterstützt Nachrichtendienstgesetz
Der Zürcher Regierungsrat setzt sich für das Nachrichtendienstgesetz ein. Die Balance zwischen mehr Sicherheit und der Freiheit der Einzelnen sei gewährt.

Der Regierungsrat befürwortet das Nachrichtendienstgesetz, über das am 25. September abgestimmt wird. Als dicht besiedelter Kanton mit einer umfangreichen Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur sei Zürich besonders verletzlich und darauf angewiesen, dass wirksame präventive Schutzmassnahmen getroffen werden.
Wie der Zürcher Regierungsrat am Dienstag mitteilte, nutzen Personen, von denen die aktuellen Bedrohungen ausgehen, Methoden, die dem neusten Stand der Technik entsprechen. Das neue Gesetz erlaube es dem Nachrichtendienst des Bundes, zeitgemässe Instrumente zum Erkennen und Bekämpfen solcher Bedrohungen einzusetzen.
Durch genehmigungspflichtige Massnahmen sorge das Gesetz gleichzeitig dafür, dass die Balance zwischen mehr Sicherheit und der Freiheit der Einzelnen gewahrt bleibe, schreibt der Regierungsrat weiter.
SDA/mcp
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch