Adventsmusik in WinterthurRose ohne Dornen
Der Kammerchor Winterthur und das Ensemble Lamaraviglia singen Lieder zum Advent.

Die Adventszeit ist die Zeit der Vorfreude. Was liegt näher, als den Gefühlen singend Ausdruck zu verleihen? Aus nicht weniger als neun Jahrhunderten stammen die Stücke, die der Kammerchor Winterthur und das auf alte Musik spezialisierte sechsköpfige Vokalensemble Lamaraviglia in der Stadtkirche Winterthur aufführen. Die Leitung hat Burkhard Kinzler.
Den roten Faden bildet das Symbol der Rose ohne Dornen. Diese wird in vielen Adventsliedern besungen und ist zum Beispiel ein Symbol für Maria. Die Verkündigung Marias und das Geheimnis der Geburt sind weitere Schwerpunkte.
Die Stücke stammen überwiegend aus der Renaissance und dem Frühbarock, dazwischen werden Motetten aus Romantik und Moderne eingestreut.
Samstag, 4. 12., 19 Uhr, Stadtkirche Winterthur, und Sonntag, 5. 12., 17 Uhr, Kirche Neumünster, Zürich. Eintritt frei, Kollekte.
Helmut Dworschak ist Kulturredaktor im Ressort Stadt Winterthur. Er ist promovierter Germanist und seit 1994 journalistisch tätig.
Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.