Kurz vermeldetSchlatt recycelt vier Tonnen Plastik
Der Plastik, den die Einwohnerinnen und Einwohner von Schlatt 2022 recycelt haben, würde für die Herstellung von 1566 Meter Kabelschutzrohren reichen.

Die Einwohnerinnen und Einwohner von Schlatt sammelten im letzten Jahr 4010 Kilogramm Haushalt-Kunststoffe mit dem kostenpflichtigen Sammelsystem «Bring Plastic back». Betrieben wird dieses durch die InnoRecycling AG in Eschlikon. Das Rezyklieren von Kunststoff soll den Hauskehricht, den Ressourcenverbrauch und den CO2-Ausstoss reduzieren.
Wie die Gemeinde mitteilt, haben die vier gesammelten Tonnen Kunststoff zwei Tonnen Neumaterial ersetzt, was 6000 Litern Erdöl entspreche. Das daraus gewonnene Regranulat reiche zum Beispiel für die Herstellung von 1566 Metern Kabelschutzrohren.
Die nicht recyclebaren Mischkunststoffe wurden der Zementindustrie als Ersatzbrennstoff zugeführt und ersetzten so zwei Tonnen Stein- oder Braunkohle. Gegenüber der Verbrennung in einer Kehrichtverwertungsanlage seien 11’348 Kilogramm CO2-Emissionen eingespart worden. Diese Einsparung entspreche einer Autofahrt mit einem Mittelklassewagen von 87’348 Kilometer.
nid
Fehler gefunden?Jetzt melden.