Schule kämpft gegen Jihadismus an
Nachdem sich junge Muslime in Winterthur radikalisiert haben, reagieren die Behörden. Eine Arbeitsgruppe trifft sich und Mitarbeiter wurden weitergebildet.

In 132 Artikeln haben Deutschschweizer Medien das Phänomen Jugendliche und Jihadismus in den letzten zwölf Monaten thematisiert. Winterthur stand dabei mit aktenkundigen Fällen oft im Fokus. Bildungsstadtrat Stefan Fritschi (FDP) bleibt bei seiner Einschätzung, religiöse Radikalisierung sei an Winterthurer Schulen kein flächendeckendes Phänomen. Aber: «Es ist zum viel diskutierten Thema geworden. Wir gehen es nun sachlich an und vernetzen uns entsprechend.»