Seemer Dorfet: Noch einmal schlafen
Nach Oberi, Veltheim und Wülflingen ist es auch in Seen so weit: Am kommenden Wochenende findet da die (oder wie man auf Zürichdeutsch korrekt sagt: der) «Seemer Dorfet» statt, und das schon zum 17. Mal. «Es Fäscht für alli», heisst das bewährte Motto, das gleichzeitig auch Programm ist, werden doch wiederum Tausende von Besucherinnen und Besuchern erwartet. Über 80 Stände, Festbeizen und Attraktionen stehen ihnen im Dreieck Seener- / Schwerzenbach- / Hinterdorfstrasse zur Verfügung. Von Momos zu Bratwürsten Mit dabei sind lokale Vereine und Parteien, Institutionen und Ad-hoc-Vereinigungen, von der SVP zur SP, vom Dart Club zu den Rock-'n'-Rollern, vom «Stromer-Team» zum «Club Toilette 95». Bei Letzterem handelt es sich gemäss OK-Präsident Ernst Burkhard um den Plauschverein einer Gruppe von Freunden. Woher der Name stammt, fragt man sie an ihrem Stand (Nummer 182) am besten gleich selber. Dass auch auswärtige Vereine wie der Sportclub Hegi oder der Tösstaler Heimatverein anzutreffen sein werden, zeigt nur, wie weltoffen der Stadtkreis Seen sein kann … Auch für den internationalen Touch ist gesorgt, bieten doch auch Ausländervereine wie jene der Kalabresen, Tibeter und Kurden kulinarische Spezialitäten aus ihrer ursprünglichen Heimat an. Neben Momos, Piadine, Risotto ai funghi oder Frühlingsrollen gibts jedoch auch traditionelle helvetische Kost wie Bratwürste oder Raclette. Was das Musikalische betrifft, sind Auftritte von Guggen, Bands, Chören und DJs vorgesehen. Für Chilbi-Atmosphäre werden Karusselle, Schiessbuden und Autoscooter sorgen. Einzige Unbekannte ist das Wetter. Für Freitag ist zwar Regen angesagt, aber das wird der Stimmung kaum Abbruch tun, man wird halt in guter Seemer Manier auf den Bänken einfach etwas zusammenrücken müssen. Und am Wochenende soll es ja wieder besser werden. (jpg)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch