Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kunsthaus ZürichSo wild waren die Zwanzigerjahre

Wechselwirkung zwischen Frau und Maschine: Man Ray, «Erotique voilée» mit Meret Oppenheim, 1933.
Die Königin der Revue: Josephine Baker (1906–1975) im Film «La Revue des revues», Regie Joé Francys, 1927.

Beschleunigung und Fragmentierung

Fluides Identitätsverständnis: Johannes Baargeld, «Typische Vertikalklitterung als Darstellung des Dada Baargeld», 1920

Analytisch und trocken

Christian Schad, Maika, 1929

Grossstädtischer Frauentypus: Christian Schad, «Maika», 1929.

Le Corbusier, Fauteuil grand confort, 1928

Zeitlos modern: Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand, Fauteuil grand confort, petit modèle, Exemplar vom Salon d’Automne 1929.

Theodore Lux Feininger, Sprung über das Bauhaus, um 1927

Schwerkraft ausser Kraft gesetzt: Theodore Lux Feininger, Xanti Schawinsky, Ohne Titel, um 1927.