Brandstiftung in WinterthurSolarium-Brand an der Tösstalstrasse – Jugendliche stellen sich
Am Sonntagabend rückte die Feuerwehr mit einem grösseren Aufgebot zu einem brennenden Solarium aus. Am Montag meldeten sich die mutmasslichen Brandstifter bei der Polizei.

Gegen 19 Uhr war die Lage bereits unter Kontrolle, Busse und Autos konnten die Tösstalstrasse auf einer Spur passieren. Aufgrund des Grossaufgebotes von Feuerwehr und einigen Polizei-Transportern waren aber noch viele Schaulustige aus dem aus dem Quartier vor Ort. Sie beobachteten, wie die Feuerwehr Ziegel vom Dach des Solariums abtrug, um von oben her die letzten Glutnester zu löschen.
Am Sonntagabend gegen 17:30 Uhr war bei der Feuerwehr offenbar die erste Meldung eingegangen, dass an der Tösstalstrasse 144 auf Höhe Busstation Waldegg das Solarium V.I.P brenne. Gemäss Handelsregister seit knapp acht Jahren in Betrieb.
Laut Kantonspolizei gab es keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Franken geschätzt. Die Spezialisten des Brandermittlungsdienstes der Kantonspolizei nahmen die Ermittlungen auf.
Wie die Polizei am Montag mitteilte, meldeten sich im Verlauf des Sonntagabends drei Jugendliche bei der Kantonspolizei Zürich. Sie gaben an, für den Brand im Solarium verantwortlich zu sein. Die drei 14-jährigen Schweizer wurden verhaftet und für die Befragungen in eine Polizeistelle gebracht. Am Sonntagabend hatten Zeugen vor Ort bereits darauf spekuliert. Gruppen von Jugendlichen hätten sich immer wieder in die Wärme des kleinen Häuschens zurückgezogen, um zu rauchen. (hit/red)