Was läuft 2021?Was war das für eine Qual, doch nun kommt: DAS Super-Sportjahr*Viele Absagen, kaum Emotionen und noch weniger Zuschauer: Das Sportjahr 2020 war ein ziemliches Fiasko. Grund zur Zuversicht: 2021 wird besser. Allenfalls. 01.01.2021
AboDarts-Profi Fallon SherrockWochentags ist sie Mama, am Wochenende besiegt sie MännerFallon Sherrock bezwang als erste Frau an der Darts-WM einen Mann. Dieses Jahr spielte sie vier Monate lang nur in ihrem Korridor. 27.12.2020
AboSouvernirs in Pandemie-ZeitenDas Mitbringsel kommt jetzt mit der PostSeit Monaten muss Salzburg ohne seine Touristen auskommen. Doch der Hersteller der Original-Mozartkugeln hält die Erinnerung an die berühmte Süssigkeit dank wachsendem Onlinegeschäft wach.27.12.2020
AboSieger der HerzenDer kleine Honda e ist ganz bestimmt nicht das beste Elektroauto auf dem Markt. Aber keines macht im Alltag so viel Spass wie der 3,92 Meter lange Stadtflitzer – mein persönliches «Auto des Jahres».27.12.2020
AboBürohr – Wirtschaftsnews der WocheSchlechtes Karma bei Coop, neue Corona-Massnahmen bei SwissDas «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.26.12.2020
AboMesserscharfer PodcastSchätzchen Rembrandt Die Basler Ausstellung zur Faszination des niederländischen Malers mit dem Orient ist geschlossen, aber ein Podcast rückt Rembrandt auf die Pelle.26.12.2020
AboAblenkung über die FeiertageWarum fürchten wir uns so vor der toten Zeit?Ob Filme, Games oder Musik: Über die Festtage suchen wir die totale Ablenkung. Wir haben es offenbar verlernt, mit Musse umzugehen.26.12.2020
AboInterview mit einem Weinexperten«Auch für zehn Franken findet man einwandfreie Tropfen»Thomas Vaterlaus erklärt, warum französische Weine nicht unbedingt besser, aber trotzdem teurer als Italiener und Spanier sind.26.12.2020
AboWelche Firmen Stellen schaffenTrotz Corona: Jobwunder in der SchweizEine exklusive Umfrage zeigt: Mitten in der Pandemie-Krise bauten die grössten Arbeitgeber die Zahl der Arbeitsplätze aus. Der Trend dürfte sich im neuen Jahr fortsetzen.26.12.2020
Kolumne Meine 3 UnterhaltungstippsWie Sie mit Literatur, Musik und TV die Festtage optimal hinter sich bringen.26.12.2020
AboNach Rüffel der internen RevisionAmherd greift bei Armeeapotheke durchBeim Logistiker der Corona-Impfaktion gibt es gravierende Mängel. Bundesrätin Viola Amherd hat jetzt den Armeechef beauftragt, diese in Ordnung zu bringen.27.12.2020Aktualisiert 27.12.2020
AboAnzeige bei der StiftungsaufsichtSVP-Nationalrat in Pensionskassen-Affäre verstricktFranz Grüter liess sich als Stiftungsrat einer Pensionskasse über Jahre hohe Provisionen auszahlen. Jetzt hat die Aufsicht ein Verfahren eröffnet. Der Politiker bestreitet die Vorwürfe.26.12.2020
AboUnheimlicher BoomCredit Suisse und UBS mischen bei undurchsichtigen Übernahmedeals mitSpezialvehikel für Firmenkäufe sind derzeit der grosse Renner an den Börsen. Kritiker bezeichnen sie als «Intrige». Schweizer Banken sind mittendrin.27.12.2020Aktualisiert 27.12.2020
AboParker-Punkte und DegustationenWie man guten Wein erkenntFrauen mögen andere Weine als Männer, Ältere andere als Jüngere. Wie gut ein Wein ist, lässt sich dennoch relativ genau eruieren.26.12.2020
AboKommentar zur Corona-StrategieDen Corona-Experten fehlt der MutBei der Impfstrategie und dem Datenschutz braucht es mehr Entschlossenheit, wenn nötig auch Strafen – sonst wird es viele weitere Tote geben. 27.12.2020Aktualisiert 27.12.2020
AboDer grosse VergleichStoffmaske gegen ChirurgenmaskeÖkologische Nachteile haben beide. Doch schliesslich macht die Stoffmaske in punkto Nachhaltigkeit das Rennen.26.12.2020
AboÜbertragung des CoronavirusSo schützen Masken – oder eben nichtEine Studie mit der Deutschen Bahn zeigt, was ein Mund-Nasen-Schutz im Zug nützt. Eine andere Untersuchung erklärt, warum die Masken manchmal versagen.26.12.2020
Kommentar zur Umbenennung der CVPDie neue Mitte-Partei ist bis jetzt eine Mogelpackung Die ehemalige CVP will modern- linksliberal erscheinen, politisiert aber immer noch konservativ 27.12.2020Aktualisiert 27.12.2020
AboAnimationsfilm «Soul»Seelenwanderungen mit PixarFür ewig Lehrer bleiben oder als Jazzmusiker durchstarten? «Soul» verhandelt grosse Fragen – und ist optisch ein Fest.26.12.2020
AboGesündere SüssigkeitenDie Schweizer Schokolade soll auf Zuckerentzug Nestlé, Migros und andere Hersteller wollen Schoggi mit deutlich weniger Zucker anbieten. Wie schwierig das ist, zeigen gescheiterte Versuche.27.12.2020Aktualisiert 27.12.2020
AboProst zum FrühstückBloody Mary mit Milla JovovichStar-Interviews auf Zoom sind steril. Ausser, man spricht mit dem ehemaligen Modell, das bald auf der Leinwand alle Monster in die Flucht schlagen wird.26.12.2020
AboFolgen der ErderwärmungDie Arktis wird grünerBüsche verdrängen Gräser und Moos. Doch die üppigere Vegetation in der arktischen Tundra hilft dem Klima nicht unbedingt.27.12.2020Aktualisiert 27.12.2020
AboVeterinärmedizinHerzleiden nehmen auch bei Haustieren zuImmer mehr Hunde, Katzen, Vögel, Pferde, selbst Hängebauchschweine und Echsen leben mittlerweile dank Herzschrittmachern, Herzmedikamenten oder Kathetereingriffen. 26.12.2020
AboJunge und die Pandemie«Als wäre ich im Flug abgeschossen worden»Weniger Partys, viel Spazieren und Treffen mit den Freundinnen über Zoom: Drei junge Erwachsene erzählen, wie sie das Corona-Jahr erlebt haben. Und wie sie die Generationensolidarität verstehen.27.12.2020Aktualisiert 27.12.2020
Abokofler&karriere@homeIch weiss jetzt, warum ich Daueroptimisten hasse2020 war nicht nur schlecht. Das Jahr hat ein paar wertvolle Erkenntnisse über die Mitmenschen in der Firma gebracht. 26.12.2020
AboAuf der IsolierstationSeit neun Monaten pflegt sie Corona-PatientenAls im März die Corona-Krise begann, war Farije Ajeti an vorderster Front im Einsatz. Mittlerweile hat sich für die Pflegefachfrau im Zürcher Triemlispital vieles verändert.26.12.2020
AboKommentar zum Brexit-DealBoris sei DankDer Druck, ein besseres Rahmenabkommen für die Schweiz auszuhandeln, hat gewaltig zugenommen.26.12.2020
AboKommentar zum JahreswechselNur Narren behaupten, die Zukunft zu kennenGrosser Kommentar zum Jahreswechsel* 2007 publizierte die SoZ die Serie "Die Schweiz im Jahr 2020" - Was aus den Voraussagen wurde und was das fürs neue Jahre bedeutet26.12.2020
AboUmfrage zu Pandemie-Einbussen8 Prozent sehen ihre Existenz bedrohtGegen Jahresende werden die wirtschaftlichen Schäden wegen Corona immer deutlicher. Das zeigt eine aktuelle Erhebung der Konjunkturforschungsstelle der ETH. 26.12.2020
AboInterview mit neuem Bundespräsidenten«Wir können den Leuten nicht verbieten, in die Berge zu fahren»Guy Parmelin räumt Fehler im Corona-Management ein und will dafür sorgen, dass der Bundesrat in der Krise besser kommuniziert.26.12.2020
AboRekord im abgelaufenen JahrNoch nie gab es so viele neue Chefinnen in Schweizer Firmen2020 war das Jahr der Frauen – zumindest auf den Teppichetagen bedeutender Unternehmen. Trotzdem ist die Schweiz im internationalen Vergleich noch längst kein Vorbild.26.12.2020
AboKoalitionen im NationalratTrotz historischem Wahlsieg: Der links-grüne Tsunami ist nur noch eine kleine WelleAbstimmungsanalyse zeigt: Mitte-rechts bliebt die dominierende Kraft im Parlament. Links-Grün kann aber immer öfters grosse Kompromisse erzwingen.26.12.2020
AboAuch Schweizer Weine sind topSieben Erkenntnisse von 48 Millionen WeintrinkernEine Auswertung der Daten des weltweiten Weinportals Vivino zeigt Erstaunliches.26.12.2020
AboInterview über die Kunst des Lebens«Wer mit aller Gewalt glücklich werden will, wird damit kein Glück haben»Der Theologe, Psychiater und Bestsellerautor Manfred Lütz über das Corona-Jahr, den Weg zu einem besseren Leben und warum keiner seiner Patienten je so verrückt war wie Donald Trump.27.12.2020Aktualisiert 27.12.2020
AboEU–SchweizDer Brexit-Deal bringt den Bundesrat unter DruckExperten glauben, dass der Rahmenvertrag total neu ausgehandelt werden kann.26.12.2020
AboFlüchtlinge auf LesbosAktivisten fordern mehr Engagement von Bundesrätin Keller-SutterIm September brannte das Lager Moria nieder, die Schweiz eilte zu Hilfe. Doch inzwischen sind die Zustände schlimmer als je zuvor. 27.12.2020Aktualisiert 27.12.2020
AboQuarantäne? No, thank you200 Briten sind über Nacht aus Verbier geflohenDie Hälfte der britischen Touristen, die in Quarantäne sein sollten, ist in einer Nacht-und-Nebel-Aktion aus dem welschen Skiort abgereist. Die Verbliebenen klagen über Ressentiments.26.12.2020
AboGrossbritannien nach dem EU-DealBoris Johnson triumphiert, die Fischer sind enttäuschtDas Brexit-Abkommen wird im Vereinigten Königreich als «Beginn einer goldenen Ära» bejubelt oder als zu lax kritisiert. Das Parlament jedenfalls wird den Vertrag am Mittwoch annehmen.26.12.2020
AboHells-Angels-Chef im Interview«Seit meiner Nahtoderfahrung nehme ich vieles gelassener»Die Zürcher Hells Angels feiern ihren 50. Geburtstag. Rocker-Chef Patrick Hermetschweiler über rivalisierende Gangs, Streit um Territorium und den Tod.27.12.2020Aktualisiert 27.12.2020
AboArchitektur in ZollikonEin Einfamilienhaus, das keines istEin Mehrfamilienhaus in Zollikon ZH übt diskrete Kritik am Bautyp Einfamilienhaus und zeigt, wie dieser zeitgemäss weiterentwickelt werden kann.26.12.2020
AboMode in Zeiten der PandemieAus für den Wonderbra – und weitere Trends für 2021Der Abgesang auf den BH, das definitive Comeback der Bootcut-Jeans und weshalb sich das Prinzip «oben hui und unten pfui» auch nach dem Ende von Video-Sitzungen halten wird. 27.12.2020Aktualisiert 27.12.2020
AboNeujahrsrede von Renato Kaiser2021 könnten Sie sterben. Happy New Year!Exklusives Video: Satiriker Renato Kaiser hat für die SonntagsZeitung eine Neujahrsrede verfasst. Es geht darin um den Tod, aber das ist nicht schlimm – denn nächstes Jahr wird alles besser.31.12.2020Aktualisiert 31.12.2020
AboAusflugstipp auf die RigiDie Macher vom BergDie «Königin der Berge» bietet nicht nur eine herrliche Aussicht, sondern ist auch Wirkungsstätte von Menschen, die Überraschendes leisten.26.12.2020
AboSieben Sport-Tipps für den Corona-WinterWie Sie sich auch ohne Bergbahnen auspowern könnenEtliche Ski- und Schlittelpisten sind gesperrt. Das ist kein Grund, sportlich nicht aktiv zu sein. Wir zeigen Ihnen mit sieben Ideen, wie sie im Corona-Winter trotzdem auf viel Bewegung an der freien Luft kommen.26.12.2020Aktualisiert 26.12.2020
AboNaomi Lareine im Podcast «Ich hatte immer Crushes auf meine Lehrerinnen»Im Podcast «Wahrheit, Wein und Eisenring» sprechen Prominente über Tabus. In der neuen Folge redet die Rapperin Naomi Lareine über ihr Outing und Guilty Pleasures.26.12.2020
AboBoom dank LockdownSo kommen Einsteiger auf TourenDer meditative Aufstieg zum Gipfel und die Abfahrt jenseits des Pistenrummels finden in diesem speziellen Winter eine neue Anhängerschaft. Fünf Tipps für Neulinge im Skibergsteigen.26.12.2020
AboInterview mit Silvano Beltrametti«Du bleibst gelähmt. Zack!»Seit dem Sturz in der Abfahrt von Val-d’Isère 2001 sitzt der Bündner im Rollstuhl. Der 41-Jährige sagt: Hätte er damals die Augen geschlossen, wäre er tot.26.12.2020