Mehr oder weniger geliebte Könige
Ein einarmiger Berner, ein französischer König und ein genervter Kampfrichter – Kurioses aus der Geschichte des «Eidgenössischen».

Wann hat es das gegeben? Christian Stucki küsst 2013 Sieger Matthias Sempach. Bild: Soland
1897
Das zweite «Eidgenössische» gewinnt Alfons Thurneysen. Der Turnerschwinger ist Franzose, ein ausländischer Sieger kommt den hohen Verbandsherren ungelegen. Und so wird ihm der Königstitel erst 32 Jahre später zugesprochen.