Ex-Polizeichef hat Parkgebühren in die eigene Tasche gesteckt

Der langjährige Polizeichef von Richterswil hat fast 150'000 Franken veruntreut. Das Geld stammte aus der Parkplatzbewirtschaftung. 2018 kündigte der 48-Jährige, einen Monat danach wurde er verhaftet. Mehr...

Swedish House Mafia kommt ans Zürich Openair
Am Donnerstagmorgen kam die Bestätigung der Organisatoren: Die drei schwedischen DJs treten in Rümlang auf. Mehr...

Britischer Hochstapler nach Bundesgerichtsentscheid ausgeliefert
Mark Acklom galt als meistgesuchter Betrüger Englands. 2018 wurde er in Wädenswil verhaftet. Nun hat er sich gegen seine Abschiebung erfolglos gewehrt - trotz angeblicher Gefahren durch den Brexit. Mehr...

Dübendorfer Post-Räuber verhaftet
Zwei Tage nachdem in Dübendorf eine Post-Filiale überfallen wurde, hat die Polizei den Täter dingfest machen können. Mehr...

Regierung spricht 12 Millionen für Strassenausbau
Der Zürcher Regierungsrat will den Verkehr durch Dietikon und Schlieren entlasten und für die Limmattalbahn Platz schaffen. Für den Ausbau der Überlandstrasse spricht er rund 12 Millionen Franken. Mehr...

Warum es den Weiacher Alarm auf Youtube zum Nachhören gibt
Als die Schweiz ihre Alarmsysteme testete, war Lars Strölin mit seiner Kamera dabei – und zwar ganz bewusst in Weiach. Mehr...

Er sieht die Energiewende als Chance
Martin Neukom will für die Grünen den vor vier Jahren verlorenen Regierungsratssitz zurückerobern. Der 32-Jährige setzt auf die Energiewende. Mehr...

Kunst kann nicht politisch korrekt sein
Essay Wer unbequeme Kunstwerke verhindern will, übt Zensur von unten aus. Das schadet dem Liberalismus. Mehr...

«Gib einfach dein Bestes, das ist gut genug»
Druck, Angst und Blockaden: Lerncoach Katrin Piazza sagt, wie sich Schüler und Eltern auf den Prüfungstag vorbereiten können – und was sie von Nachhilfestunden und Aufnahmetests hält. Mehr...

Wärme treibt Igel zu früh aus dem Winterschlaf
Igel wachen zu früh auf und finden um diese Jahreszeit noch kaum Insekten zum Spachteln. Und kehrt die Kälte zurück, erfrieren die Tiere. Mehr...

Kilchberger «Richterschreck» wird seinem Ruf gerecht
«Richterschreck» Franz-Josef Schulte-Wermeling beschert der Justiz nach wie vor Arbeit. Das Zürcher Obergericht hat den bald 79-jährigen notorischen Verkehrssünder einmal mehr verurteilt. Mehr...

Germania nennt neue Besitzer nicht
Alle Aktien der in Opfikon ansässigen Germania Flug AG sind nun in Schweizer Händen. Mehr wollte das Unternehmen zu den neuen Mitbesitzern nicht sagen. Mehr...

Kanton Zürich verbietet den Gemeinden die Steuertransparenz
Die Zürcher Gemeinden dürfen ihre detaillierten Steuerstatistiken nicht offenlegen. Dazu sei nur das statistische Amt befugt. Bei Politikern löst diese Geheimniskrämerei Kopfschütteln aus. Mehr...

Wenn Schwule Schwule hassen
Frédéric Martel hat die bislang grösste Studie zu Homosexualität im Vatikan veröffentlicht. Der Soziologe entlarvt ein heuchlerisches System. Mehr...