Der Innovationspark ist eingetragen
Die künftige Nutzung des Flugplatzes Dübendorf nimmt Gestalt an – gegen den Widerstand der SVP. Der Kantonsrat hat den Richtplaneintrag für den geplanten Innovationspark deutlich gutgeheissen.

Grafik: ZO, Andreas Steiner
Auf dem Areal des Flugplatzes Dübendorf, der dem Bund gehört, soll ein Innovationspark entstehen. Die Idee: Innovative Unternehmen mittlerer Grösse siedeln sich dort in unmittelbarer Nachbarschaft mit Institutionen der angewandten Forschung an. Das dafür vorgesehene Areal umfasst 70 Hektaren auf der westlichen und südlichen Seite des früheren Militärflugplatzes. Das sind 42 Prozent der gesamten Flugplatzfläche. Gerechnet wird in einer ersten Phase mit 13 000 Menschen, die im Innovationspark täglich arbeiten und forschen; im Endausbau sollen es deren 28 000 sein. Geplant ist zudem, dass sie zu 60 Prozent mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖV) an- und abreisen. Dazu soll eine Verlängerung der Glattalbahn beitragen.