Wasserhose fegt über den Zürichsee
Am Samstagmorgen hat sich auf dem Zürichsee zwischen Männedorf und Richterswil eine eindrückliche Wasserhose gebildet.
Eine grosse Wasserhose hat heute Morgen viele Bewohner der Zürichseeregion in Atem gehalten. Das Naturschauspiel ereignete sich um etwa 9.30 Uhr auf dem See zwischen Richterswil und Männedorf. Gemäss Augenzeugen bewegte sich die Wasserhose Richtung Osten und löste sich um 9.45 Uhr wieder auf.
Wasserhosen dieser Grösse entstehen auf dem Zürichsee nur alle paar Jahre. Damit eine Wasserhose entstehen kann, braucht es in erster Linie einen grossen Temperaturunterschied zwischen dem Seewasser und der Luft. Dann können sich aus Schauer- und Gewitterzellen, die über die Wasserfläche ziehen, solche «Rüssel» entwickeln. Die Bedingungen waren am Samstagmorgen ideal. Der See weist eine Temperatur von ca. 22 Grad auf. Die Luft hatte sich nach einem Kaltlufteinbruch in den frühen Morgenstunden auf Temperaturen von 13 bis 14 Grad abgekühlt.