Veloprüfung der 6. Klässlerinnen und 6. Klässler
Die Stadtpolizei Winterthur führte auch dieses Jahr die traditionellen Veloprüfungen durch. Jedes fünfte Kind wurde für eine Nachinstruktion aufgeboten.

Auch in diesem Jahr führte die Stadtpolizei Winterthur zwischen Mai und Juni die traditionellen Veloprüfungen durch. Die Resultate haben sich gegenüber dem Vorjahr leicht verschlechtert.
Viele Velos wiesen teschnische Mängel auf, schreibt die Stadt Winterthur in einer Mitteilung. Meistens waren die Bremsen mangelhaft - oder es fehlten die vorgeschriebenen Reflektoren und Glocken.
Prüfungsresultate
931 Schülerinnen und Schüler aus 49 Schulklassen wurden im Zusammenhang mit der Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis getestet. Gesamthaft schlossen 123 Prüflinge oder 13,2 Prozent mit null Fehlern ab. Nur einen Fehler hatten 151 Schülerinnen und Schüler.
Schülerinnen und Schüler mit sechs und mehr Fehlern werden für eine Nachinstruktion aufgeboten - dieses Jahr werden dies 204 oder 21,9 Prozent sein.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch