Gemeindeversammlung Dorf Wie die Schule umgenutzt werden könnte
Das Aus der Schule in Dorf ist noch nicht beschlossen. Falls es aber so weit kommt, wären dort Alterswohnungen möglich, hiess es an der Gemeindeversammlung.

Nicht nur an der Schulversammlung Flaachtal vom 17. Juni wurden Anfragen zum hochbrisanten Thema Schulschliessungen gestellt, wovon neben Berg am Irchel und Volken auch die Gemeinde Dorf betroffen wäre («Landbote» vom 19. Juni). An der Gemeindeversammlung in Dorf vom vergangenen Freitag, an welcher 47 Stimmberechtigte teilgenommen haben, ging ebenfalls eine Anfrage dazu ein. Eine Stimmbürgerin wollte vom Gemeinderat dazu wissen, was diesbezüglich, also zum Erhalt des Schulstandortes in Dorf, bereits unternommen wurde.
Der Gemeinderat zählte in seiner Antwort die Massnahmen auf, die dazu bis heute ergriffen wurden. Namentlich die Schwerpunkte der IG «Lass die Schulen im Dorf» und den bevorstehenden Informationsanlass der Schule Flaachtal vom 22. September sowie die Vernehmlassung zur neuen Gemeindeordnung der Schule Flaachtal und diverse Medienberichte zur Thematik. Er danke allen Beteiligten «für das Herzblut in dieser wichtigen Angelegenheit», so der Gemeinderat in seiner schriftlichen Antwort. «Wir möchten hiermit nochmals betonen, dass diese nur durch die Stimmbürger im Flaachtal gesteuert werden kann.» Der Gemeinderat biete mit Massnahmen Unterstützung, sofern diese in der Kompetenz der politischen Behörde lägen.
Würfel noch nicht gefallen
«Den Worst Case bereits heute zu dokumentieren und sich hier stark zu vertiefen, erachtet der Gemeinderat als stark verfrüht», heisst es weiter in der am Freitagabend vorgelesenen Antwort. «Denn es ist alles andere als eine beschlossene Sache, dass ab 2024 ein leeres Schulgebäude in Dorf stehen wird.» Nichtsdestotrotz werde zur Entwicklung dieser Situation ein Plan aufgestellt werden.
Umnutzung abgeklärt
Vorsorglich, das heisst, falls die Schule in Dorf geschlossen werden müsse, hat der Gemeinderat bei der Baudirektion des Kantons Zürich nachgefragt, wie diese Zone zukünftig anderweitig genutzt werden könne. Es bestehe die Möglichkeit, die Zone mit Alterswohnungen belegen zu können, unter Umständen auch mit Generationen-Wohnungen, schreibt der Gemeinderat weiter in seiner Antwort. Ob der Kanton dazu Hand reichen würde, sei noch ungewiss. Es gebe aber Beispiele in der Schweiz, wo solches bereits umgesetzt worden sei.
«Wir können Ihnen versichern, dass sich der Gemeinderat sehr ausführlich mit den verschiedenen Fragestellungen und Möglichkeiten bezüglich einer möglichen Schliessung des Schulstandortes in Dorf auseinandergesetzt hat und auch weiterhin versucht, eine solche abzuwenden.» Die Behörde schliesst ihre Antwort mit der Aufforderung an die Bevölkerung, die Gelegenheit zu nutzen, sich am Anlass der Schule Flaachtal vom 22. September in Buch am Irchel persönlich «über diese für uns unvorteilhafte zukünftige Situation bezüglich der geplanten Schliessung unserer Schulanlage» zu informieren.
Alle Traktanden einstimmig angenommen
Die Jahresrechnung 2019 der Gemeinde Dorf wurde einstimmig bewilligt. Sie weist bei einem Aufwand von 2,6 Millionen Franken einen Überschuss von 55’700 Franken aus. Das Budget sah ein Defizit von 30’000 Franken vor. Die Verbesserung ist in erster Linie Mehreinnahmen bei den Grundstückgewinnsteuern zu verdanken.
Ebenfalls Einstimmigkeit waren dem Projekt der Belagsanierung der Buchemerstrasse mit einem Kredit von 401’000 Franken und der Jahresrechnung 2019 der Kirche mit einem Überschuss von 13’000 Franken beschieden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.