Wie man Kinder vom Naschen abhält
Zucker birgt ein hohes Suchtpotenzial. Kinder sollten deshalb früh einen massvollen Umgang mit Süssem lernen. So gehts.

Weniger als zehn Prozent des täglichen Energiebedarfs sollte in Form von Zucker aufgenommen werden, empfiehlt die WHO: Ein Mädchen geniesst ein Glace. Foto: Getty Images
Ob Gummibärchen, Schokoladeneis oder Kuchen: Die meisten Kinder können von Süssigkeiten nicht genug bekommen. Die Vorliebe dafür ist angeboren und macht evolutionsbiologisch durchaus Sinn. Unseren Vorfahren, den Jägern und Sammlern, signalisierte der süsse Geschmack, dass es sich um eine ungiftige und energiereiche Nahrung handelt. Letzteres war in Zeiten von Nahrungsknappheit ein Segen.