Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Medienkonferenz des BundesratsUkraine-Flüchtlinge erhalten Ausweis S – mit Familiennachzug und Arbeitsrecht

Zusam­men­fas­sung
Doch noch ein Engpass bei der Gasversorgung?
Kann individuelle Verfolgung geltend gemacht werden?
Ruft der Bundesrat dazu auf, Flüchtlinge aufnehmen?
Wie viele Geflüchtete sind bereits in der Schweiz und gibt es Integrations­mass­nahmen?
Keller-Sutter: Schutzstatus S wird erstmals aktiviert
Sommaruga: Energieversorgung wird sich massiv verändern
EU-Chefin von der Leyen lobt Gespräch mit Cassis
Parmelin: Finanzsperren gegen Oligarchen und Putin-Vertraute in Kraft
Ukraine-Flüchtlinge: Bundesrat will Schutzstatus S aktivieren
Bundesrat beschliesst weitere Sanktionen gegen Russland
Bundesrat beschliesst Massnahmen zur Gasversorgung
Pressekonferenz um 14.45 Uhr
Treten vor die Medien: Wirtschaftsminister Guy Parmelin, Umweltministerin Simonetta Sommaruga und Justizministerin Karin Keller-Sutter. (Archivbild)
Ausgangslage
Karin Keller-Sutter wies Kritik aus Kreisen der SP und von Flüchtlingsorganisationen zurück, wonach der Schweizer Status S hinter der EU-Richtlinie zurückbleibe.
Wie lange dürfen sie sicher im Land bleiben? Was ändert sich nach einem Asylantrag? Wie darf die Bevölkerung helfen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

SDA/red