Gemeinderat wählt den Mittelweg zwischen Online- und Printpublikation
Die amtlichen Publikationen der Stadt werden künftig vorab im Internet veröffentlicht. Ein Teil dieser Informationen wird insbesondere für ältere Leute bis auf weiteres auch in der Zeitung zu lesen sein.

Es gab im Gemeinderat am Montagabend jene, vor allem die Grünliberalen, die hätten alle amtlichen Publikationen nur noch im Internet veröffentlicht. Das wäre smart und zukunftsträchtig, sagte deren Wortführer, alles andere eine «konservative Doppelspurigkeit». Und es gab jene, die hätten diese Doppelspurigkeit zugunsten der älteren weniger internet-affinen Bevölkerung gerne noch etwas ausgedehnt. Nicht nur bis Ende 2025, sondern bis 2028. «Das sind wir dieser Generation schuldig, die unseren Wohlstand erschaffen hat», sagte die CVP-Sprecherin.