Das Parkhaus Am Stadtgarten soll «freundlicher» werden

Das Parkhaus am Stadtgarten wird derzeit umgebaut. Trotz SUV-Trend bleibt die Breite und Anzahl der Parkplätze bestehen. Frauenparkplätze gibt es keine. Mehr...

Auf den Brexit bereitet man sich auch in Winterthur vor
Am 29. März gilt es nicht nur für das Vereinigte Königreich sondern auch für Zimmer Biomet ernst. Die Firma erwartet nach dem Brexit an verschiedenen Fronten Probleme. Mehr...

Da waren die Balustraden plötzlich kaputt
Die Stadt will eine Gartenanlage an der Gütlistrasse unter Schutz stellen. Doch bevor dies geschieht, lässt der Eigentümer Teile davon abbrechen. Mehr...

«Ich dachte halt immer, dass ich es schaffe»
Ein Finanzberater aus Winterthur benutzte Gelder von Investoren, um seine gemachten Zins-Versprechen zu erfüllen – und um sein Leben zu finanzieren. Innert sieben Jahre hatte er 13,2 Millionen Franken zweckentfremdet. Jetzt muss er ins Gefängnis. Mehr...

Stadtwerk-Fonds kommt auch Coca-Cola zu Gute
Der Klimafonds von Stadtwerk unterstützte die Firma Climeworks, welche CO2 aus der Luft säubern will. Mittlerweile erhält die Zürcher Firma internationale Aufmerksamkeit. Mehr...

«Zusammenhalten» – «Bescheiden bleiben»
Was tun, damit die Liebe hält? Wir haben ein Winterthurer Paar gefragt, das seit 55 Jahren verheiratet ist. Mehr...

«Darf man als Polizist Cannabis konsumieren?»
Auf Instagram beantwortet die Stadtpolizei die Fragen potenzieller Polizei-Aspiranten, zum Mittagessen, Mindestgrösse und Untauglichkeit zum Beispiel. Mehr...

«Wahnsinnige Kanone» löst Irritationen aus
Die Abstimmung zu den ÖV-Tageskarten vom Sonntag war unumstritten. Offen bleibt, wie der Rest der Schweiz damit umgehen wird. Seitens der Gemeinden heisst es: «Wo kein Kläger, da kein Richter.» Mehr...

Der Polizist, der handelt, bevor etwas passiert
Der Dienst Gewaltschutz der Stadtpolizei spricht potenzielle Täter an, bevor sie straffällig werden. Zum Beispiel, wenn sie ihre Ex-Frau stalken. Mehr...

Einbrecher-Schreck «Kevin» wird lanciert
Der virtuelle Mitbewohner «Kevin», der vor Einbrechern schützen soll, kommt auf den Markt. Warum sich die Gründer um den Winterthurer Julian Stylianou sich trotz sinkender Kriminalität auf Erfolg einstellen. Mehr...

Petition gegen den Amtsschimmel
Wirt Matteo Trivisano wehrt sich gegen rigide Beizenvorschriften – mit Unterstützung der Konkurrenz. Mehr...

Längere Solarstrasse für den Bahnhof Hegi
Um eines der neuen Hauptareale von Neuhegi verkehrstechnisch gut zu erschliessen, wird die Solarstrasse entlang des Bahntrassees verlängert. Mehr...

Bezirksgericht weist faktischen Schweizer aus
Ein Portugiese, der in Winterthur Kokain verkauft hat, wird vom Bezirksgericht für fünf Jahre des Landes verwiesen. Er lebt seit seinem fünften Lebensjahr in der Schweiz. Mehr...

Die Axa winkt als potenzieller Pfadi-Hauptsponsor ab
Der Versicherer ist Namensgeber der Win4-Ballsporthalle. Als neuer Hauptsponsor von Pfadi Winterthur aber will er nicht einspringen. Die Axa setzt auf grosse Namen aus anderen Ligen. Mehr...

Warum eine sprechende Küchenwaage so beliebt ist
Vor einem Jahr eröffnete Stefan Hofmann den schweizweit ersten Blindenladen mit blinden Verkäufern. Sein Gedanke: Betroffene können am besten beraten. Funktioniert das Konzept? Mehr...