Aus dem Inventar, was schon weg ist
Die Vorbereitungen für die neue Überbauung auf dem Ziegelei-Areal laufen. Ende Jahr Jahr soll es losgehen.

Es ist eine amtliche Publikation, die etwas kurios anmutet: Der Stadtrat will ein Gebäude aus dem Inventar kommunaler Schutzobjekte entlassen, das seit Jahren nicht mehr steht. Gemeint ist das ehemalige Fabrikgebäude der Keller-Ziegelei von 1895 im Dättnau. 2015 wurde sie nach einem ungeklärten Vollbrand abgerissen. Gegen diesen eigentlich formellen Vollzugsentscheid kann bis Mitte August rekurriert werden. Die Besitzerin der Keller AG Ziegeleien plant auf der heutigen Brache eine Wohnsiedlung mit Quartierzentrum und kleinem Platz. In der ersten Etappe wird ein Viererensemble bestehend aus drei Wohnhäusern und einem Hauptgebäude gebaut, in dessen Erdgeschoss eine Migros einzieht. Geplanter Baustart ist Ende Jahr, sicher aber Frühling 2019. Weichen müssen dafür vier markante Gebäude ohne Schutzstatus: Die Lagerhallen, in denen sich ehemals die Ziegel türmten, zuletzt aber unter anderem Occasions-Autos parkiert waren. Sie werden Ende Jahr ebenfalls abgerissen.
Alte Ziegel gegenüber
Mit dem ehemaligen Verwaltungsgebäude auf der gegenüberliegenden Strassenseite, wo die Cooking-Fellows ihr Lokal haben, wird noch ein letzter alter Backsteinbau die frühere Zeiten erinnern, er bleibt auf der Liste potenzieller Schutzobjekte stehen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch