«Der Einsatz hat sich gelohnt»
Der Kanton kommt auf seinen Entscheid zurück, auf eine Solaranlage auf dem Neubau-Dach der Kanti Büelrain zu verzichten.

Das Unverständnis war gross, als im Juni bekannt wurde, dass der Kanton auf dem Dach des Neubaus der Kantonsschule keine Solaranlage erstellen will. Auch eine Erlaubnis, die Dachfläche Dritten zur Verfügung zu stellen, wollte er nicht erteilen. Er argumentierte, der angestrebte Minergie-P-eco-Standart werde auch ohne Solaranlage erreicht.Rund drei Monate später präsentiert sich die Situation wieder anders. Dafür gesorgt hat der Kantonsrat. Bereits 2015 überwies er ein Postulat, das der Grüne Winterthurer Kantonsrat Martin Neukom verfasst hatte. Dieses forderte eine kostendeckende Solarstrom-Produktion auf kantonalen Liegenschaften. In seinem erst kürzlich dazu verfassten Bericht schreibt der Regierungsrat, man werde künftig bei allen kantonalen Bauvorhaben standardmässig prüfen, ob eine Solaranlage wirtschaftlich betrieben werden könne. Trifft dies zu, werde sie gebaut.