Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ticker zur KriegsgeschäfteinitiativeGSoA-Vorlage fällt durch, Politologe spricht von «Achtungserfolg»

Linke nehmen Atomwaffen ins Visier
Bundesräte zum Resultat
Parmelin: «Schweiz setzt sich für den Frieden ein»
Guy Parmelin und Karin Keller-Sutter treffen an der Medienkonferenz in Bern ein.
Schlussresultat
Initiative fällt definitiv durch
«Moralisch klar gewonnen»
Nein-Komitee: «Sehr extreme Initiative»
Juso-Chefin: «Positives Zeichen»
GSoA: «Gegner hatten viel mehr Geld»
Gsoa-Sekretärin Nadia Kuhn (links) und Julia Küng, Co-Präsidentin der Jungen Grünen Schweiz, vom Ja-Komitee verfolgen in Bern auf ihren Smartphones den Abstimmungssonntag.
Initiativkomitee: «Inhaltlich stärker»
Blick in die Zentrale des Ja-Komitees in Bern.
Gegner: «Überraschend gut»
Befürworter: «Leute hatten Angst um Rente»
Golder spricht von «Achtungserfolg»
Erste Kantone ausgezählt
Klarer Nein-Trend
Erste Hochrechnung aus Zürich
Ausgangslage
Ein Mitarbeiter des Rüstungskonzerns Ruag bearbeitet ein Leopard-Panzerrohr. (Archivbild)

SDA/ij