Neue Studie über ReichtumSehr viel Geld könnte doch glücklicher machenLaut einem US-Psychologen steigt die Lebenszufriedenheit mit dem Lohn. Für das Phänomen gebe es einen einfachen Grund. Dennoch sei materieller Reichtum nicht alles.vor 7 Stunden7
AboAutoimmunerkrankungen und Unfruchtbarkeit Das Restrisiko der Corona-ImpfungenWegen des hohen Tempos, mit dem die Corona-Impfungen entwickelt wurden, haben viele Menschen Vorbehalte. Allerdings erwarten Experten nur seltene Spätfolgen – viel weniger als durch Sars-CoV-2-Infektionen. vor 18 Stunden18
AboHandydaten zeigen erstmalsWie stark die Mobilität wirklich zurückgehtSeit dem Lockdown sind weniger Menschen unterwegs. Aber reicht das, um die Corona-Infektionszahlen zu senken? Sieben Erkenntnisse aus den nationalen Bewegungsdaten.vor 18 Stunden45
AboÄhnliche Verhaltensmuster von Mensch und TierYoga mit Lemuren Ernährung, Fortpflanzung, ja selbst Scheidungen: Wo Menschen in Nachbarschaft mit Tieren leben, gleichen sie ihr Verhalten an.19.01.20211
Wachsende Zahl von SatellitenAstronomen machen sich Sorgen um den SternhimmelImmer mehr Satelliten rauschen über den Nachthimmel. Das ist nicht nur unästhetisch für Romantiker, sondern auch problematisch für die Forschung.vor 22 StundenAktualisiert vor 22 Stunden8
Lausanner Studie zur FortpflanzungBingelkraut-Weibchen brauchen keine MännchenIst kein Partner zur Fortpflanzung da, «vermännlichen» sich die Pflanzenweibchen, wie Lausanner Forscher herausgefunden haben. Zur Blüten-Produktion ist kein Y-Chromosom nötig.19.01.20214
Wirkung von über 99 ProzentNeuartige Masken zerstören Viren auf KnopfdruckDie ZHAW und eine Schweizer Firma haben eine Alternative zu den schon bestehenden Masken erfunden. Im Frühjahr soll das Produkt auf den Markt kommen.19.01.202135
AboEvolution von Viren Warum tauchen gerade immer mehr Corona-Mutationen auf?Ein Jahr nach Beginn der Pandemie werden mehr und mehr neue Covid-Varianten entdeckt, zum Teil mit besorgniserregenden Änderungen. Die Gründe.19.01.2021Aktualisiert 19.01.2021129
Studie zum KlimawandelMenschen praktisch vollständig für Erderwärmung verantwortlichVulkanausbrüche, Sonnenstrahlung? Schuld am Temperaturanstieg sind laut einer Studie fast gänzlich die Treibhausgase aus Verkehr und Industrie.18.01.2021170
Antivirale Stoffe gesuchtMit Silber gegen CoronavirenDas antibakterielle und antivirale Material steckt in Schutzmasken und medizinischer Kleidung. Nun sollen auch Arbeitsflächen und Geräte damit behandelt werden. Ist das ökologisch und gesund? 18.01.202117
Gut zu wissenWarum eine kühle Wohnung schlank macht Eine tiefe Umgebungstemperatur erhöht den Energieverbrauch unseres Körpers.17.01.2021
Hilfe für erschöpfte ElternIhr Kind ist ein Schrei-Baby? Das können Sie tunWenn Säuglinge stundenlang weinen, kann das Mütter und Väter zur Verzweiflung bringen. Was dahinter steckt und wo man sich Unterstützung holen kann. 17.01.2021
AboDie vergessene EpidemieWie die Welt aus einer Impfstoff-Katastrophe lernteSchon einmal wurde ein Vakzin in enormem Tempo getestet und zugelassen, gegen die Kinderlähmung. Der grosse Erfolg der Forschung wurde überschattet von einem schweren Pharmaskandal.16.01.2021
AboGeschichte der ImpfungenHunderte Millionen Menschenleben gerettetImpfungen gelten als die wichtigste medizinische Erfindung überhaupt. Sie haben seit Mitte des letzten Jahrhunderts unendlich viel Leid erspart.16.01.2021
AboGene oder UmweltMich gibt es zweimal, oder doch nicht?Eineiige Zwillinge sind genetisch identisch, meinte man bisher und verliess sich in Studien zum Einfluss der Gene oder der Umwelt auf sie. Neue Forschungen zeigen jetzt doch Unterschiede. Prägen uns nun die Gene oder die Erfahrung stärker?17.01.2021Aktualisiert 17.01.2021
AboDiebische TiereDiese Affen betreiben Handel mit RaubgutAuf Bali bestehlen Javaneraffen Touristen und tauschen das Diebesgut anschliessend gegen Nahrung ein. Das komplexe Verhalten wirft die Frage auf: Verfügen die Tiere über einen rudimentären ökonomischen Sachverstand?16.01.2021
AboJoe Biden und Atomkraft«Die Zauberformel lautet: Wind plus Solar plus Nuklear»Der künftige US-Präsident Joe Biden setzt für den Klimaschutz auch auf Kernenergie. Ob das eine sinnvolle Strategie ist, haben wir Horst-Michael Prasser gefragt, Professor für Kernenergiesysteme an der ETH Zürich.16.01.2021
AboSchönheitschirurgin über Beautytrends«Eine Operation ist nicht wie Photoshop»Die ästhetische Ärztin Cynthia Wolfensberger hat in den vergangenen 20 Jahren einige Schönheitstrends erlebt. Seit der Pandemie stehen die Augen im Fokus – jetzt wolle man vermehrt die Corona-Pfunde loswerden. 16.01.2021
Urzeitliches Wandgemälde Ist dieses Bild das älteste Kunstwerk der Welt?Auf der indonesischen Insel Sulawesi wurde eine prähistorische Höhlenmalerei neu datiert: Sie entstand vor 45’500 Jahren – ein Rekordalter.16.01.2021
World Wide WikipediaWarum Wiki so erfolgreich wurde Die grösste Enzyklopädie der Menschheit: Tausende Autoren verfassen seit 20 Jahren Wissenstexte, ohne Termindruck, Lektorat und Werbeeinnahmen.16.01.2021
Psychologie in der PolitikDie Bösen sind immer die anderenDas Misstrauen gegenüber der politischen Gegenseite wächst. Vor allem bei Frauen ist die Bindung an das eigenen politische Lager stärker als bei Männern. 15.01.2021
AboHistorischer VergleichSeit 1931 gabs in Zürich nur an drei Tagen noch mehr SchneeKlimatologe Stephan Bader ordnet den heftigen Schneetag historisch ein. Für ihn ist nicht nur die Menge aussergewöhnlich, sondern auch die Wetterlage.15.01.2021
Steinzeitliche WerkzeugkundeDieser Fund könnte einen Irrtum in der Menschheitsgeschichte aufdeckenPrähistorische Kulturphasen sind nicht weltweit einheitlich abgelaufen. Das zeigen neue Werkzeugfunde in Westafrika.15.01.2021
AboSechs Fragen zur VirusmutationReichen die Massnahmen gegen die neue Corona-Variante?Die britische Mutation breitet sich in der Schweiz aus. Sind wir dafür gewappnet? Und sind Kinder besonders gefährdet? Der aktuelle Wissenstand.15.01.2021Aktualisiert 15.01.2021
Tipps vom PhysikerSo gewinnt man die SchneeballschlachtPhysikprofessor Metin Tolan erklärt, was man beim Bauen und Werfen des perfekten Schneeballs beachten muss.14.01.2021