Der Hijab in der muslimischen WeltDas Kopftuch symbolisiert die Unterdrückung von Frauen – oder nicht?
Durch die Proteste im Iran wird sie wieder gestellt, die Kopftuchfrage. Über die bewegte Geschichte eines Stücks Stoff und die Frage, was er zu bedeuten hat.

Fatemeh Sepehri ist eine Heldin. Als die Proteste im September ihre Heimat erfassten, hat die iranische Frauenrechtlerin nicht nur öffentlich das Ende der Islamischen Republik gefordert. Sie hat auch gesagt, die Zunge des Ayatollah Ali Khamenei sei länger als sein Turban – der Geistige Führer hatte zwar den tödlichen Einsatz der US-Polizei gegen George Floyd kritisiert, die Polizeigewalt im eigenen Land jedoch nicht. Die 58-Jährige wurde daraufhin verhaftet. Nach einem Monat in Einzelhaft war sie so angeschlagen, dass sie kaum noch sprechen konnte.