Champions LeagueBenzema schiesst Real in den Halbfinal, Bayern scheitert an Villarreal
Real verliert gegen Chelsea 2:3, ist aber dank dem 3:1 aus dem Hinspiel eine Runde weiter. Den Münchnern wird ein spätes Gegentor der Spanier zum Verhängnis.
Titelverteidiger FC Chelsea ist trotz einer Energieleistung im Viertelfinal der Champions League ausgeschieden. Das Team des Trainers Thomas Tuchel gewann zwar am Dienstag das Rückspiel bei Real Madrid mit 3:2 (1:0), hatte das Hinspiel jedoch mit 1:3 verloren. Chelsea trat im Estadio Santiago Bernabeu motiviert und offensiv orientiert auf. Von Beginn an setzte der Titelverteidiger die Gastgeber unter Druck. Die Abwehr der Londoner hatte sowohl den quirligen Vinicius Junior als auch den dreifachen Torschützen aus dem Hinspiel, Karim Benzema, gut im Griff.
Auf den Offensivdrang von Chelsea reagierte Real mit einer dicht gestaffelten Defensive. Doch schon in der 15. Minute fand der Gast eine Lücke. Auf Vorlage von Timo Werner erzielte Mason Mount mit einem platzierten Schuss das 1:0. Die spielbestimmenden Londoner starteten auch in die zweite Halbzeit engagiert und belohnten sich mit dem 2:0 durch Antonio Rüdiger, der nach einer Ecke den Ball wuchtig ins Tor köpfte.
Den dritten Treffer für Chelsea durch Marcos Alonso in der 63. Minute annullierte der Videoschiedsrichter, weil dem Spanier vor dem Torschuss der Ball an die Hand gesprungen war. Fast im Gegenzug köpfte Real-Stürmer Benzema an die Latte des Londoner Tores. Mit einer feinen Einzelleistung war es dann Werner, der zum 3:0 traf. Rodrygo (80.) rettete Real in die Verlängerung, in der Benzema (96.) den entscheidenden Treffer markierte.
Bayern scheitert wegen spätem Ausgleichstor
Mit leerem Blick schlichen die Bayern-Stars nach dem Schock-Aus in die Kabine. Mit einem späten Gegentor hat der FC Villarreal den deutschen Rekordmeister beim 1:1 (0:0) jäh gestoppt und dem Ensemble von Trainer Julian Nagelsmann einen schmerzhaften K.o. zugefügt. Kingsley Coman sank frustriert auf den Rasen, Robert Lewandowski stemmte ratlos die Hände auf die Knie, und Nagelsmann versuchte vergeblich Trost zu spenden.
Eine Woche nach dem 0:1 in Spanien brachte Weltfussballer Lewandowski (52. Minute) die haushoch überlegenen Münchner am Dienstagabend vor 70’000 Zuschauern auf Siegkurs, bis der eingewechselte Samu Chukwueze (88.) für den bis dahin weitestgehend harmlosen Europa-League-Sieger doch noch zuschlug. «Dass dieses Spiel 1:1 ausgeht, hat der Spielverlauf nicht hergegeben», sagte Müller. «Aber im Fussball stehen wir jetzt da, das ist heute sehr schwierig.»
Aus dem ersehnten Traum-Halbfinal gegen Jürgen Klopps FC Liverpool, der vor dem Einzug in die Vorschlussrunde steht, wird damit nichts. Nach dem krachenden Aus im DFB-Pokal im Oktober durch das 0:5 bei Borussia Mönchengladbach und nun dem vorzeitigen Ende aller Königsklassen-Hoffnungen hat nun der so gut wie sichere Gewinn der deutschen Meisterschaft allerhöchste Priorität.
Kurz vor dem Anpfiff hatte Bayern-Vorstand Oliver Kahn das neuste Wechselgerücht um Lewandowski abgeräumt. Der Pole, in dessen Heimat am Montag über einen angeblich feststehenden Wechsel zum FC Barcelona berichtet worden war, spiele «auf jeden Fall» in der kommenden Saison in München. Kahn sieht einen Wettbewerb um «die grösste Nonsense-Geschichte» über den Weltfussballer.
DPA
Fehler gefunden?Jetzt melden.