ZHAW stellt Präsenzunterricht bis Ende Mai ein
Als Reaktion auf den Beschluss von Bund und Kanton wird der Präsenzunterricht an der ZHAW ab Montag bis Ende Mai eingestellt.

Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, haben Bundesrat und Kanton Zürich am Freitag über neue Regelungen zur Aussetzung des Präsenzunterrichts für Hochschulen informiert. Aufgrund des Beschlusses von Bund und Kanton wird der Präsenzunterricht der Bachelor- und Masterstudiengänge an der ZHAW ab Montag bis Ende Mai eingestellt, wie die ZHAW in einer Medienmitteilung schreibt.
Für die Weiterbildungskurse werde der Präsenzunterricht bis mindestens 4. April ausgesetzt, die Hochschule arbeite aber auf Hochtouren daran, das Studium und die Weiterbildungsangebote schrittweise auf kontaktlosen Hochschulunterricht umzustellen.
Einwöchige Unterrichtspause
Die Hochschulleitung der ZHAW habe beschlossen, den gesamten Hochschulunterricht für Studierende während der kommenden Woche komplett auszusetzen. In dieser Woche wird also nicht nur kein Präsenzunterricht stattfinden, sondern gar kein Unterricht, schreibt die ZHAW. Dies betreffe auch Kolloquien, Übungen, Workshops, Events und Studienreisen.
Diese Woche diene dazu, das kontaktlose Lehrangebot vorzubereiten. Ab Montag, den 23. März, werde der gesamte Hochschulunterricht bis Ende Mai auf kontaktlose Lehrangebote umgestellt. Anfang April werde die Situation neu beurteilt.
Die ZHAW-Mitarbeitenden arbeiten während als auch nach der einwöchigen Aussetzung des Hochschulunterrichts weiter. Sofern betrieblich möglich und in Absprache mit dem Vorgesetzten soll zu Hause gearbeitet und die Arbeitszeiten flexibel gestaltet werden. (red)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch